JEDE SPENDE HILFT! ▶ ▶ ▶

Ein starker Partner an unserer Seite

Eine neue Palliativstation für Erwachsene, eine neue Kinderklinik sowie ein neuer OP-Trakt mit angeschlossener Intensivstation entstehen aktuell am Standort St. Marienkrankenhaus.

Dieses große Projekt wurde vor rund 2,5 Jahren gestartet und ist auf gutem Weg fast planmäßig seinen Abschluss im Frühsommer 2023 zu finden. Im ersten Schritt sollen die Kinderklinik und die Palliativstation bezogen werden.

Viele einzelne Maßnahmen zum Wohlbefinden der Patienten und ihrer Angehörigen in diesen Bereichen möchten wir umsetzten.

  • Schön gestaltete Aufenthaltsräume
  • Zimmerkühlung durch Kühldecken in den Patientenzimmern
  • Einzelzimmer mit Balkonen für jeden Patienten auf der Palliativstation
  • Aufenthaltsräume für Patienten und Angehörige
  • ... und vieles mehr

 

Alle zusätzlichen Maßnahmen haben ein Volumen von zwei Millionen Euro und erhöht somit den Eigenanteil der Klinik der 15 Millionen beträgt.

Wir sind sehr glücklich, dass Dank der großen Spendenbereitschaft der Bevölkerung, von Firmen und Stiftungen ein großer Teil dieser Summe von 2 Millionen bereits gedeckt werden konnte.

Der Förderverein Hospiz und Palliativ für die Stadt Ludwigshafen und den Rhein-Pfalz-Kreis e.V. ist dabei ein starker Partner an unserer Seite.

Die Möblierung des Aufenthaltsraums incl. Küchenzeile, die Ausstattung des Ortes der Stille sowie die Anschaffung von Spezialbetten für die Patienten der Palliativstation werden vom Förderverein unterstützt. Diese Betten bieten den besonderen Komfort für die Patienten. Sie können aus der Liegeposition in eine Liegestuhlposition verändern kann, ohne dass der Patient dabei belastet wird. Verspüren schwerkranke Patienten den Wunsch nach Luft, Sonnenstrahlen oder Vogelgezwitscher, so können diese Patienten in ihrem Bett auf den eigenen Balkon vor ihrem Zimmer gebracht werden.

Das ist Lebensqualität und Freude. Es ist so wichtig, jeder Stunde Qualität und Freude, Gemeinschaft und gute Momente zu ermöglichen.

Am Mittwoch konnte der Vorstand des Fördervereins Hospiz und Palliativ für die Stadt Ludwigshafen/Rh. und den Rhein-Pfalz-Kreis e.V. die Baustelle besichtigen und die neue Palliativstation, die Patientenzimmer, Nasszellen und Aufenthaltsräume in ihrer Größe erfassen.

Der Bau schreitet weiter voran. Die Nasszellen werden gerade gefliest, der Estrich ist verlegt, selbst der Sichtschutz an den Balkonen ist bereits angebracht. Beeindruckend sind die vielen Rohre und Kabel, die aktuell noch sichtbar sind. Jürgen Will, als stellvertretender Geschäftsführer und Hr. Kuhn als technischer Leiter erläuterten gerne die Hintergründe.

Mit diesen interessanten Hintergrundinformationen, wurde besonders eindrücklich deutlich, wie komplex, spannend und herausfordernd eine solche Baumaßnahme ist. Von der Planung, der Genehmigung, dem Ausschreibungsverfahren zur Koordination und Ausführung durch die verschiedenen Gewerke. Ein hochkomplexes und spannendes Projekt. Gerade in den aktuellen Zeiten ist es auch täglich eine neue Herausforderung.

Wir haben noch Ziele!

Besonders zwei weitere Ziele liegen uns am Herzen, die wir erreichen möchten.

  • Damit die Patienten der Palliativstation ihren Balkon gut geschützt und von Grün umgeben genießen können, soll die Außenanlage mit Bäumen und Büschen bepflanzt werden. Für die Gartengestaltung ist die Summe von 65.000 Euro noch zu finanzieren.
  • Nicht zu vergessen sind die Patienten auf der Intensivstation. Ein besonderes Lichtkonzept in den Patientenzimmern unterstützt die Behandlung der Intensivpatienten. Wissenschaftlich ist erwiesen, dass in einem Behandlungskonzept, bei dem Pflege und Behandlung mit dem Tagesrhythmus und einer entsprechenden Lichtqualität abgestimmt sind, die Menge an Beruhigungsmittel sowie das Risiko eines Delirs deutlich reduziert wird. Ein großer Behandlungsvorteil für die Patienten, die so schneller orientiert sind, mobilisiert werden können und ihr Genesungsweg sie schneller aus der Intensivbehandlungsphase in die Gesundungsphase führt.

 

Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende an

St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH
Sparkasse Vorderpfalz
IBAN DE27 5455 0010 0193 7378 14


Zur Übersicht